Pionier einer Nachhaltigkeitsstrategie
Zielvereinbarung Nachhaltigkeit für das Wohn- und Gewerbehaus Kalkbreite
Die Zielvereinbarung Nachhaltigkeit für das Wohn- und Gewerbehaus Kalkbreite ist unsere «Urmutter» einer Nachhaltigkeitsstrategie. Sowohl die Zielvereinbarung als auch das phasengerechte Umsetzen und Monitoring beruhen auf der Methode der SIA 112/1 Nachhaltiges Bauen Hochbau.
Diese wurde erfolgreich in der Erstellung des Gebäudes angewandt und anschliessend in ein Monitoring des Betriebes überführt. Unverändert dürfen wir diese Aufgabe für die Genossenschaft erbringen.
SNBS-Areal für die strategische Entwicklung
Kontinuierliche Prozessbegleitung in der Projektentwicklung
Durable hat mit dem im Auftrag des Netzwerkes Nachhaltiges Bauen Schweiz NNBS neu entwickelten Standard SNBS-Areal aus einen Zertifikat ein strategisches Instrument gemacht. Wir haben SNBS-Areal so ausgelegt, dass eine Vorzertifizierung bereits in der Entwicklung (SIA-Phase 2) sinnvoll ist. So können wichtige Pflöcke früh eingeschlagen, Areale phasengerecht entwickelt und für Sondernutzungsplanungen ein angemessener Standard bereitgestellt werden.
SNBS-Areal basiert auf den zu einer Entwicklung gehörenden Instrumenten Zielvereinbarung, Studien, Auswahlverfahren und Projektpflichtenheft. Eine erste erfolgreiche Anwendung ist die Zertifizierung des Klybeckplus-Teilareals SwissLife in Basel.
Eine Strategie für zukunftsweisende Nachhaltigkeitsziele
Erneuerungsstrategie für die engere Zentralverwaltung «eZV» des Kantons Zürich
In enger Zusammenarbeit mit dem Hochbauamt des Kantons Zürich hat Durable eine Nachhaltigkeitsstrategie für die Erneuerung der Bauten der engeren Zentralverwaltung «eZV» des Kantons an Limmat und Stampfenbachplatz in Zürich entwickelt.
Die erwartete lange Dauer des Erneuerungsprozesses der denkmalgeschützten Bauten erfordert eine gesamthaft ausgerichtete und möglichst offene Strategie in Szenarien. Dabei werden Ziele zu drei Szenarien aufeinander abgestimmt.
Klassisches Modell einer Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeitsstrategie für die ECOREAL Schweizerische Immobilien Anlagestiftung
Die ECOREAL Schweizerische Immobilien Anlagestiftung hat 2023 ihre Nachhaltigkeitsstrategie gemeinsam mit Durable neu aufgesetzt. Die Nachhaltigkeitsstrategie beruht auf den Grundwerten der ECOREAL und auf den SDGs. In ihr sind alle ESG-Aspekte berücksichtigt.
In der Strategieentwicklung kam die bewährte Methode der Zielvereinbarung gemäss SIA 112/1 zur Anwendung. Diese Methode ist optimal kompatibel mit übergeordneten Strategien sowie der angestrebten ESG-Methodik und erlaubt eine massgeschneiderte Herangehensweise und langfristige Umsetzung nach Plan.
Nachhaltigkeitsstrategie für eine langfristige Arealentwicklung
Nachhaltigkeitsstrategie für das Areal Metalli Wydeneck der HIAG in Dornach
HIAG Immobilien entwickelt das ehemalige Swissmetal-Areal in Dornach für neue Nutzungen über einen langfristigen Umsetzungsplan mit Zwischennutzungen.
Durable begleitet den Prozess seit 2018 und hat im Rahmen eines Nachhaltigkeitskonzeptes diverse Themen zu einer gesamthaften Strategie zusammengeführt und im weiteren Verlauf Massnahmen zur Umsetzung entwickelt und die Machbarkeit nachgewiesen. Im Sommer 2024 hat ein weiterer Schritt in der Umsetzung der Sondernutzungsplanung mit der Gemeinde stattgefunden.
Ausrichtung eines Portfolios auf veränderte Rahmenbedingungen
Nachhaltigkeitsstrategie für die POLIS Immobilien AG, Berlin
Die POLIS Immobilien AG hat 2021/22 gemeinsam mit Durable ihre Nachhaltigkeitsstrategie für das ESG-Rating und für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben neu aufgesetzt. Auch bei dieser Aufgabe kam die bewährte Methode der Zielvereinbarung gemäss SIA 112/1 zur Anwendung. Die Zielvereinbarung wurde mir allen relevanten Stakeholdern der POLIS in Workshopverfahren entwickelt.
Ein wesentlicher Teil der Strategie ist der Absenkpfad der Treibhausgasemissionen für die Scopes 1 und 2. Dabei wurden liegenschaftsspezifisch Fernwärmelösungen und nachhaltige Stromprodukte berücksichtigt. Die Strategie wurde anschliessend an einer Liegenschaft angewandt.
Schärfung Strategie und Massnahmen zur Umsetzung
Nachhaltigkeitsstrategie für die NEST Sammelstiftung
Die NEST Sammelstiftung hat als ökologisch-ethische Pensionskasse ein Nachhaltigkeitskonzept entwickelt, welches anhand von 14 Prinzipien einen gesamthaften Nachhaltigkeitsansatz verfolgt. Diese Prinzipien sind anhand der Methode der Zielvereinbarung gemäss SIA 112/1 entwickelt.
Durable schärft das Nachhaltigkeitskonzept und entwickelt Massnahmen zur Umsetzung. Im Fokus stehen dabei die Minimierung der Treibhausgasemissionen über alle drei Scopes, Stoffkreisläufe und die Optimierung der Gebäudebewirtschaftung.